Skip to main content Skip to page footer

Fahr- und Sicherheitstraining mit dem E-Bike / Pedelec

Kurszeiten

Datum: Samstag, 03.05.2025
Beginn: 09:15 Uhr
Ende: 13:00 Uhr

Tipps für Teilnehmende

ADFC Fahrsicherheitstraining 2024 (c) Kay Brockmann
ADFC Fahrsicherheitstraining 2024 (c) Kay Brockmann

Hinweis: Für Fellbacher*innen kostenlose Gutscheine, solange Vorrat reicht.
Bei Fragen zu dem Kurs, oder Anforderung von Gutscheincodes wenden Sie sich bitte direkt an den Trainer dieses Kurses: johann.kraemer@adfc-bw.de
radspaß hat das Ziel, die Fahrtechnik aller Kursteilnehmerinnen zu verbessern und damit die allgemeine Verkehrssicherheit zu erhöhen. Hierfür bieten wir in maßgeschneiderten Kursen jede Menge Fahrspaß mit dem E-Bike/Pedelec.
Neben zahlreichen Fahrtechnik-Übungen zur Schulung der Koordination und Reaktion, werden auch Themen der Verkehrssicherheit behandelt. Qualifizierte Trainerinnen gehen dabei speziell auf die Bedürfnisse und das Können der jeweiligen Teilnehmenden ein.
Das 3-4 stündige radspaß-Training eignet sich besonders für alle, die das Pedelecfahren neu für sich entdeckt haben, Fragen rund um das Pedelec(-Fahren) haben oder einfach nur ein paar Koordinations-Übungen machen möchten. Auf einem Übungs-Parcours werden spezielle Fahrsituationen erprobt, um in sicherer Umgebung ein Gefühl für das Rad zu entwickeln.
Am Ende sollen alle Teilnehmende vor allen Dingen Spaß am Kurs und noch mehr Spaß und Sicherheit auf allen Pedelec-Fahrten haben.


Benötigtes Kursmaterial:

eigenes Fahrrad oder Pedelec

Kursort

Schulhof Silcherschule Fellbach
Tainer Str. 34
70734 Fellbach

Trainer:in

Johann Krämer

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 8 begrenzt.

Neu Sale

Kosten

Die Kosten betragen pro Teilnehmer:in:

ab 1 38,00 € Inkl. 19,00% MwSt.

Die Kosten betragen für ADFC Mitglieder pro Teilnehmer:in:

ab 1 33,00 € Inkl. 19,00% MwSt.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

Weiterlesen

Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

Als ADFC-Mitglied profitieren Sie außerdem von umfangreichen Serviceleistungen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

weiterlesen