Was ist ADFC-Radspaß?
Warum Fahrsicherheitskurse mit dem Fahrrad wichtig sind – und wie sie dabei helfen, mehr Spaß am Fahren zu entwickeln
Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn Sie mit dem Fahrrad oder dem E-Bike unterwegs sind? Oder wünschen Sie sich Tipps und Tricks, um mit einem neuen Rad noch besser zurecht zu kommen?
Hier kommen die Fahrsicherheitskurse des ADFC ins Spiel. Diese Kurse wurden speziell entwickelt, um die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, das Selbstvertrauen zu stärken und so noch mehr Freude am Fahrradfahren zu gewinnen.
Sicherheit steht an erster Stelle
In den Fahrsicherheitskursen, die vom ADFC entwickelt und angeboten werden, lernen die Teilnehmenden, sich sicher auf dem Rad zu bewegen. So können sie auch in unerwarteten Situationen ruhig und souverän reagieren. Die Kurse werden von ausgebildeten Trainer:innen durchgeführt, die mit viel Erfahrung und Fachwissen beim Üben unterstützen.
Spaß durch mehr Kontrolle
Vielleicht sind Sie schon lange nicht mehr auf dem Fahrrad gesessen, vielleicht haben Sie ein neues elektrisches Rad, das sich anders verhält als ein herkömmliches: Ein Fahrsicherheitskurs sorgt dafür, Sie mehr Kontrolle über ihr Fahrrad gewinnen. Das bedeutet, dass Kurven sicherer genommen, schneller reagiert und auch schwierige Situationen souverän gemeistert werden können. Diese neu gewonnene Sicherheit macht jede Fahrt einfacher und angenehmer.
Fahrsicherheitskurs - was heißt das genau?
Die Fahrsicherheitskurse des ADFC richten sich an alle Erwachsenen, die schon Rad fahren können, aber mehr Sicherheit und Routine beim Radeln entwickeln möchten. Die Kurse finden in kleinen Gruppen auf Übungsplätzen abseits des Verkehrs statt. Teilnehmende bringen ihr eigenes Rad mit. Wir empfehlen wetterangepasste, sportliche Kleidung sowie feste Schuhe. Wir empfehlen, einen Helm zu tragen.
Haben Sie Interesse an einem ADFC-Radspaß-Kurs? Dann schauen Sie hier nach Angeboten in Ihrer Nähe.
FAQ
Die Fahrsicherheitskurse des ADFC richten sich an alle Erwachsenen, die schon Rad fahren können, aber mehr Sicherheit und Routine beim Radeln entwickeln möchten. Auch wenn Sie schon länger nicht mehr Fahrrad gefahren sind und Unterstützung beim “Wiederaufsteigen” wünschen, begleiten wir Sie gerne dabei.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen auf Übungsplätzen abseits des Verkehrs statt. Teilnehmende bringen ihr eigenes Rad mit. Wir empfehlen wetterangepasste, sportliche Kleidung sowie feste Schuhe. Wir empfehlen, einen Helm zu tragen.
In den Fahrsicherheitskursen, die vom ADFC entwickelt und angeboten werden, lernen die Teilnehmenden, sich sicher auf dem Rad zu bewegen. So können sie auch in unerwarteten Situationen ruhig und souverän reagieren. Die Kurse werden von ausgebildeten Trainer:innen durchgeführt, die mit viel Erfahrung und Fachwissen beim Üben unterstützen.
Übungen zum Auf- und Absteigen, Lenken und Steuern, Bremsen und sicherem Abbiegen helfen dabei, das Fahrrad sicher kontrollieren zu können. Auch Informationen zu Verkehrsregeln und Tipps für den Alltag gehören zum Programm der Kurse.
Ein ADFC-Radspaß-Kurs dauert etwa 3-4 Stunden.
Schauen Sie hier, welche Kurse in Ihrer Nähe stattfinden. Wenn Sie auf “Details anzeigen” klicken, können Sie Plätze für den jeweiligen Kurs buchen.
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.
Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.
Als ADFC-Mitglied profitieren Sie außerdem von umfangreichen Serviceleistungen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.