Angebote für Unternehmen
Warum Unternehmen Fahrsicherheitskurse mit dem Fahrrad für ihre Mitarbeitenden anbieten sollten
Fahrradfahren bietet zahlreiche Vorteile – es ist gut für die Nachhaltigkeit, es fördert die Gesundheit und die Mitarbeitenden sind schnell und flexibel unterwegs. Doch um sicher und selbstbewusst im Straßenverkehr unterwegs zu sein, benötigen manche Menschen Unterstützung. Fahrsicherheitskurse sind eine ideale Möglichkeit, den Mitarbeitenden mehr Sicherheit und Spaß am Radfahren zu vermitteln.
Sicherheit und Vertrauen stärken
Durch gezielte Übungen in den Kursen lernen die Teilnehmenden, wie sie sich sicher und selbstbewusst mit ihrem Fahrrad bewegen. Sie üben, wie sie Hindernissen ausweichen und auf unvorhergesehene Situationen reagieren. Das stärkt nicht nur das Selbstvertrauen der Radfahrenden, sondern trägt auch zu mehr Sicherheit im gesamten Verkehrsgeschehen bei.
Gesundheit und Motivation fördern
Radfahren ist gesund und hilft, Stress abzubauen. Fahrsicherheitskurse motivieren Mitarbeitende, das Fahrrad regelmäßig zu nutzen, und tragen so zu einer besseren körperlichen Gesundheit und einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Die Kurse können ein attraktiver Baustein im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sein.
Nachhaltigkeit und Image
Durch das Angebot von Fahrsicherheitskursen zeigt ein Unternehmen, dass es sich für Nachhaltigkeit und die Gesundheit seiner Mitarbeitenden einsetzt. Das stärkt das Unternehmensimage und fördert eine umweltfreundliche Mobilität.
Unterstützung durch die Berufsgenossenschaft
Sprechen Sie Ihre Berufsgenossenschaft an und klären, ob sie einen Zuschuss zum Training leistet - viele unterstützen solche Kurse. Fragen Sie auch nach, welche Voraussetzungen gelten, manchmal werden Mindest-Teilnehmerzahlen gefordert.
Professionelle Kurse vom ADFC
Der ADFC bietet speziell für Unternehmen entwickelte Fahrsicherheitskurse an, die von erfahrenen Trainer:innen durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an für ein individuelles Angebot!
Über den ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.
Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.
Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.
Als ADFC-Mitglied profitieren Sie außerdem von umfangreichen Serviceleistungen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.