Skip to main content Skip to page footer

FahrSicherheitsTraining Aufbaukurs FaSi_01A

Kurszeiten

Datum: Freitag, 11.07.2025
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Tipps für Teilnehmende

ADFC Fahrsicherheitstraining 2024 (c) Kay Brockmann
ADFC Fahrsicherheitstraining 2024 (c) Kay Brockmann

„Sicher und souverän auf Schotter unterwegs”

Fühlst du dich unsicher beim Fahrradfahren auf Schotter? Das muss nicht sein, denn das sichere und kontrollierte Fahren auf Schotterwegen kann man lernen.

Mit dem Kurs „Sicheres Radfahren auch auf Schotterwegen“ wollen wir helfen, die unnötige Scheu vor Schotterwegen zu überwinden. Du bekommst in lockerer Atmosphäre wichtige fahrtechnische Tipps zur Grundhaltung, zum sicheren Bremsen und zum Verhalten in Kurven sowie auf Gefällstrecken.

Die aus der Mountainbike-Fahrtechnik abgeleiteten Kenntnisse verhelfen dir zu einer besseren Beherrschung von Streckenabschnitten mit losen oder unebenen Untergründen, auch auf Tourenfahrrädern.

Die in diesem Training erlernten Fähigkeiten sind auch geeignet, im Alltagsverkehr das Fahrrad sicher und souverän in kritischen Situationen zu beherrschen.

Der Kurs ist auch für Pedelecs geeignet.


Benötigtes Kursmaterial:

Du bringst dein eigenes, verkehrssicheres Rad mit guten Felgen- oder Scheibenbremsen zum Übungsplatz mit und trägst wetterangepasste, sportliche Kleidung sowie feste Schuhe. Wir empfehlen, einen Helm zu tragen.

Kursort

Floßlände
Floßlände
81379 München

Link, bitte hier klicken: Floßlände

Trainer:in

Frank Rautenberg

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 begrenzt.

Neu Sale

Kosten

Die Kosten betragen pro Teilnehmer:in:

ab 1 45,00 € Inkl. 19,00% MwSt.

Die Kosten betragen für ADFC Mitglieder pro Teilnehmer:in:

ab 1 0,00 € Inkl. 19,00% MwSt.

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 230.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einlädt, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich junge und junggebliebene Fahrradfahrende sicher und zügig fortbewegen können.

Die Förderung des Radverkehrs ist nicht zuletzt auch ein politischer Auftrag, für den sich der ADFC stark macht. Unser Ziel ist es, alle Menschen, gleich welchen Alters und unabhängig von ihren Wohnorten, für das Radfahren und damit für die Mobilität der Zukunft zu gewinnen. Lesen Sie in unserem Grundsatzprogramm mehr über die Ziele und Forderungen des ADFC – und werden Sie Mitglied in der weltweit größten Zweiradgemeinschaft.

Weiterlesen

Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch dank Ihrer Mitgliedschaft – nicht nur Einfluss auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und Kommunalebene für die Interessen von Radfahrenden ein.

Als ADFC-Mitglied profitieren Sie außerdem von umfangreichen Serviceleistungen: Sie können, egal wo Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind, deutschlandweit auf die ADFC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhalten Sie mit unserem ADFC-Magazin Radwelt Informationen zu allem, was Sie als Rad fahrenden Menschen politisch, technisch und im Alltag bewegt. Nutzen Sie als ADFC-Mitglied außerdem vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Unternehmen sowie Versicherungen ausgehandelt haben. Sie sind noch kein Mitglied? Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.

weiterlesen